Hellwach mit 80 km/h e.V.
Herzlich willkommen auf unserer Homepage!
Aktuelle Kampagne
Nur wenn alle an der Versorgungskette für Güter und Waren Beteiligte Problembewusstsein entwickeln, wird das unnötige Sterben am Stauende aufhören.
Ein alarmierender Anstieg um 46 Prozent und 70 tote Fahrer am Stauende im Jahr 2021 schreien nach Intervention.
Unser Info-Brief 4/2022 steht hier zum Download zur Verfügung.
Unser Info-Brief 3/2022 steht hier zum Download zur Verfügung.
Den Vortrag beim DGUV-Fachgespräch Verkehrssicherheit als pdf-Datei können Sie hier downloaden.
Unser Info-Brief 2/2022 steht hier zum Download zur Verfügung.
Unser Info-Brief 1/2022 steht hier zum Download zur Verfügung.
Hier erhalten Sie die Projektbeschreibung zur Max Achtzig Idee 2022.
Bitte verbreiten Sie diesen in ihrem persönlichen Wirkungsbereich und helfen damit, das Sterben am Stauende zu beenden.
Wenn Sie Übersetzungen in eine andere Sprache benötigen, schreiben Sie uns (info@hellwach-mit-80-kmh.de).
Liebe Berufskraftfahrer,
nur ein gesunder Fahrer bringt seine Ware sicher ans Ziel. Was uns zu unserer Initiative motiviert, lest ihr hier.
Starten wir eine internationale Bewegung.
Veränderung fängt bei Dir und mir an.
Change starts with you and me.
Le changement commence avec vous et moi.
Zmiana zaczyna się od ciebie i ode mnie.
Verpflichten wir uns täglich aufs Neue.
Let us commit ourselves anew every day.
Prenons un nouvel engagement chaque jour.
Podejmijmy nowe zobowiązanie każdego dnia.
Fahren wir auf Strecken mit Staugefahr bewusst vorausschauend, aufmerksam
und rücksichtsvoll, also regeltreu.
On routes where there is a risk of congestion, let's consciously drive with foresight, attentively and considerately, i.e. with regularity.
Sur les routes où il y a un risque de congestion, conduisons délibérément de manière prévoyante, attentive et prévenante, c'est-à-dire en respectant les règles.
Na trasach, gdzie istnieje ryzyko zatoru, jedźmy świadomie w sposób perspektywiczny, uważny i rozważny, czyli zgodnie z przepisami.
Download Broschüre / Brochure / Broszura click on Language
deutsch,english,français, Български, dansk, Ελληνική,
italiano, lietuviškas, nederlands, polska, Românesc, Русский, Svenska, slovenské, Slovenski, español, česky, magyar, Türk
Download Erläuterungen / Explanations / Explications / Objaśnienia click on Language
deutsch,english,français, Български, dansk, Ελληνική, italiano, lietuviškas, nederlands, polska, Românesc, Русский, Svenska, slovenské, Slovenski, español, česky, magyar, Türk
Unser Werbevideo
"Willkommen bei den Max-Achtzigern".
Es fasst die erforderliche Selbstverpflichtung zu dem von uns erarbeiteten "Max-Achtzig-Sicherheitsregister" für die Fahrerhandbücher der Unternehmen zusammen.
Anschauen
https://www.facebook.com/Hellwachmit80kmh/videos/4647726315302236
oder downloaden
Schau Dir unsere Aufklärungsvideos zu den Unfallgefahren jetzt auch auf youtube an.
Neujahrsgrüße
Allen
Max
Achtzigern
und allen, die es noch werden wollen,
ein glückliches und gesundes Neues Jahr
und viel Erfolg.
Der INFO-Brief Nr. 17 kann heruntergeladen werden (zum Download Zahl anklicken).
Inhalt:
Neue Mitglieder / Unterstützer
Schaffung von Corporate Identity, Aufruf die Bewegung zu unterstützen.
(download Unterstützertext)
trans aktuell Symposium Sicherheit in der Transport- und Logistikkette
Der INFO-Brief Nr. 16 "NUFAM Edition" kann heruntergeladen werden (zum Download Zahl anklicken).
Wir blicken auf eine erfolgreiche viertägige Teilnahme an der Nutzfahrzeugmesse in Karlsruhe zurück. Lesen Sie selbst.
Wir haben den Parteien der Mitte am 22. Mai 2021 fünf Wahlprüfsteine zum Tod am Stauende auf deutschen Autobahnen und zur Hebung der Verkehrssicherheit vorgelegt und nun endlich alle Antworten beisammen.
Die wesentlichen Inhalte haben wir tabellarisch in einer Synopse zusammengefasst und als Anhang beigefügt. Außerdem können Sie die Antworten der CDU/CSU, der SPD, der FDP und von Bündnis 90/Grüne durch anklicken des Parteinamens downloaden und in Gänze nachvollziehen.
Schlüsse zu ziehen überlassen wir ich Ihnen. Allerdings können wir die Enttäuschung über die Antwort von CDU/CSU nicht verhehlen. Zum einen hat sich die aktuelle Regierungspartei nur oberflächlich und nicht in vollem Umfang mit unseren Fragen befasst. Zum anderen erscheint das Fazit, dass seitens der Union aktuell nichts zu veranlassen ist, selbstgefällig und zeugt von fehlender Problemnähe und fehlendem Problembewusstsein. Mit ihrem „Weiter so“ wird das Sterben am Stauende nicht zu reduzieren sein.
Die Info-Briefe Nr. 13, Nr. 14 und Nr. 15 stehen zum download bereit. (zum Download Zahl anklicken)
Erfahren Sie mehr über unsere Max-Achtzig-Europa-Kampagne und wer uns dabei unterstützt.
Informieren Sie sich über die Fernsehberichterstattung zum Sterben am Stauende.
Und freuen Sie sich auf die Nutzfahrzeugmesse NUFAM in Karlsruhe vom 30. September bis 3. Oktober 2021. Die Max Achtziger sind dabei.
Der brisante INFO-Brief Nr. 12 steht zum download bereit.
Die Zahl der toten Fahrer am Stauende steigt von Rekord zu Rekord und es scheint niemanden zu interessieren - nicht die Politik und nicht die breite Öffentlichkeit.
Wir haben BMI Seehofer einen Brief geschrieben und wegen des Wild West Verhaltens vieler LKW-Fahrer um länderübergreifende Kontrollwochen für Abstands- und Überholverbotsverstöße ersucht, um subjektiv überhaupt eine Art Kontrolldruck wahrnehmen zu können.
Und wir haben den regierungswilligen Parteien einen Fragenkatalog geschickt, was sie für die Sicherheit der Fahrer im Transportgewerbe zu tun bereit sind.
Das Sterben am Stauende muss ein Ende haben. Zur Verbesserung des Verkehrsklimas müssen aber auch du und ich beitragen.
Und wir haben im September die Wahl, wer uns dabei unterstützt.
Sagt wer? Sagt Max Achtzig.
-neu-neu-neu-
Internationaler Appell Stauende
Aufruf zu regeltreuem und vorausschauendem Fahren auf Strecken mit Staugefahr.
Übersetzungen im Downloadcenter in BG, CS, ES, F, GB, EST, H, LT, LV, NL, PL, PT, ROM, RU, SK. SLO und UA
downloaden
Projektbeschreibung 2021
Wer wir sind?
Was wir wollen?
Info Brief Nr. 11
7PP - 7-Punkte-Plan zum Beenden des Sterbens am Stauende
Neuer LKW-Aufkleber
Schluss mit Auffahrunfällen!
Unfälle unter Beteiligung von LKW – Nationale Koordination der technischen und personalisierten Prävention
Themenfelder: Abstand, Ablenkung, Alkoholismus
Politische Eingabe jetzt downoaden
Forderung Stauende jetzt downloaden
Forderung Alkoholismus jetzt downloaden
Info Brief Nr. 10
Fortbildungsserie "Feierabendgedanken", Video-Tutorials auf Instagram und Facebook
Auswertung zur Umfrage #Notbremsassistent
Info Brief Nr. 9
Fortbildungstag bei Spedition Rüdinger GmbH Krautheim; Max-Achtzig-Werbe-Video; Petition "importierter Alkoholismus" - Fortgang und Online-Vortrag am 25.11.2020
Info Brief Nr. 8
Max Achtzig blickt auf die Jahreshauptversammlung in Walldorf zurück.
Die Kampagne "Alkoholismus im LKW" nimmt Fahrt auf. Plakatentwurf Nr. 2 geht in die Realisierung.
Wir haben unseren Einflussbereich erweitert und sind Mitglied in der VOD e.V.
Mangelnde Gefahrenabwehr durch die deutschen Fahrerlaubnisbehörden durch Nichtanwendung der präventiven Fahrerlaubnisversagung gemäß § 46 Absätze 5 und 6 der Fahrerlaubnisverordnung
10.06.2020: Schon 27 tote LKW-Fahrer – nationaler Koordinator notwendig - jetzt downloaden
Unfallgefahren auf Autobahnen durch LKW haben stark zugenommen
Die Monotonie des Fahreralltags, der oft fehlende Sicherheitsabstand, Geschwindigkeiten von nahe 90 km/h und die Ablenkung durch Smartphones potenzieren die Unfallgefahren. Nur mit dem Ruf nach mehr Kontrollen sind die Gefahren nicht einzudämmen.
Das Transportgewerbe, das produzierende Gewerbe, der Handel, die Straßenbaulastträger und die Politik müssen konzertiert dazu beitragen.
Info Brief Nr. 7
Max Achtzig startet online-Initiative zur Unternehmenskultur
Eine LKW-Unfallserie im Januar 2020 erschüttert - das muss ein Ende haben.
Max Achtzig fordert einen nationalen Moderator der die "Player" vernetzt.
Info Brief Nr. 6
Max Achtzig als Netzwerker
-beim DVR, AG Notbremsassistent;
-bei der Kreisverbandsversammlung im Rhein-Neckar-Kreis;
-bei der Vertreterversammlung der BGHW
Info Brief Nr. 5
Max Achtzig Schlüsselanhänger sind da - Das Max-Achtzig-Sicherheitsregister für die Fahrerhandbücher
Unsere Mitgliederversammlung hat am 14.5.2019 der Fortschreibung des Logos zugestimmt. Wir wollen damit verdeutlichen, dass der BKF als "Max Achtziger" auf Strecken mit Staugefahr "hellwach" und "regeltreu" fährt.
Info Brief Nr. 4
Max Achtzig will nach Europa. - Es gibt neue Giveaways. - In Kürze gibt es das Max-Achtzig-Sicherheitsregister für die Fahrerhandbücher
Die 10 Max-Achtzig-Regeln als Comic mit einfachen Erklärungen
Wir haben unser Max-Achtzig-Poster in Einzelbildern in eine ppt-Präsentation gebettet und mit Erklärungen versehen.
Jeder Berufskraftfahrer, jedes Transport- und Logistikunternehmen, jeder der etwas mit dem Transportgewerbe zu tun hat, soll sich damit auseinandersetzen können und Gelegenheit bekommen, sich zum Max-Achtziger zu bekennen.
Die ppt-Präsentation stellen wir Euch zur freien Verwendung im Download-Register zur Verfügung.
"Schwerer Unfall auf der BAB 6, ein LKW-Fahrer lebensgefährlich verletzt, Fahrer fährt ungebremst auf einen LKW am Stauende!"
Fast jede Woche, manchmal auch täglich hören wir solche oder ähnliche Meldungen im Radio.
Da kein Fahrer absichtlich sein Leben riskiert, geht die Polizei in den meisten Fällen von Ablenkung aus.
Aktuelle Überwachungserkenntnisse zeigen, dass betroffene Fahrer in mehr als 80 Prozent der untersuchten Fälle ihr SMART-Phone nutzten und sich dabei nahezu verkehrsblind fortbewegten.
Trucker haben 40 Tonnen
Verantwortung!
Abonnieren Sie jetzt unsere Facebook-Seite und bleiben Sie informiert!